|
|
Vorschlag:
Rhino kosten auf 10 Pkt erhöhen und Transportkapazität auf 10 oder 11 erhöhen.
Begründung:
Kostenerhöhung: Ein regulärer Marine kostet 4 Punkte und ist deutlich schlechter als ein Rhino (Panzerung, Bewaffnung, Bewegung etc.). Daher sollte es teurer werden um die codexinterne Balance aufrecht zu erhalten.
Transportkapazität: Auch wenn es vom Modell her so aussieht, macht es spieltechnisch und hIntergrundstechnisch wenig Sinn ihm nur Kapazität 7 zu geben.
Sollte man das Modellargument zählen lassen, müssten auch andere Transporter ihre Kapazität deutlich verringern.
Bekennender Rüstspiralen-Hasser

Tja, schwierig...
Die leicht bewaffneten Transporter sollen günstig sein.
Denn andersrum werden die mit schweren Waffen (Razorback) überproportional teuer.
Die Transportkapazität ist ein Problem, ich weiß... den Fluff mal außen vor gelassen, ist es optisch wirklich ein Problem.
Am Anfang war ich auf der Seite: Kapazität hoch, da hatte ein Rhino und ein Razorback jeweils 11 Kapazität, ein Falcon ebenso usw.
Aber Transporter sind stark und zunehmend wichtig und da bleiben nur zwei Optionen: Kapazität runter oder Punktkosten ordenlich nach oben.
In der Frage, bei der es letztlich auch um Stil geht, kann ich mir auch selbst noch keine Antwort geben :-)
Ich hänge mich halt zunehmend daran auf, ob es "cool" ist, wenn 10 riesige Marines in eine winziges Rhino steigen. (Selbst das neue Rhino ist noch zu klein...)

Zitat
Ich hänge mich halt zunehmend daran auf, ob es "cool" ist, wenn 10 riesige Marines in eine winziges Rhino steigen. (Selbst das neue Rhino ist noch zu klein...)
Hier greift aber die Abstraktion der Modelle. Denn sämtliche Modelle sind weder massstabsgetreu, noch haben sie untereinander den selben Massstab. Das sieht man schon daran, wenn man einen 1,8m Imp mit nem 2,3m Marine vergleicht.
Bekennender Rüstspiralen-Hasser

Nun, wenn ich ehrlich bin habe ich früher nie irgendwo gelesen, das Marines n halber Meter größer sind als andere Menschen :-)
Die meisten Vergleiche finde ich extrem übetrieben.
Die Maßstabstreue... nun ja, schwierig.
Ein Leman Russ ist nach Angaben ca. etwas mehr als 1 Meter höher, breiter und dafür ein wenig kürzer als etwa ein Leopard 2.
Problem bei Citadel Miniaturen ist, dass Infanterimodelle extrem "dick" und breit wirken. Dadurch werden die Maßstäbe verzerrt...
Mein Ziel ist aber, ein möglichst simmiges Empfinden auf dem Spieltisch zu haben. Daher gehe ich von dem Maßstab aus, der sich real auf dem Spieltisch darstellt.
Ich gehe einfach davon aus, dass es keine Abstraktion gibt.
Wenn ich abstrake Systeme spiele, dann nur auf einem genauso abstrakten Spielfeld.


Hehe, richtig.
Aber TLOS ist wieder zu sperrig...
Mit abstrakt meinte ich vor allem den Maßstab. Habe ein Tabletopspiel entwickelt welches antike Schlachten nachstellt. Dort bewegt man sich auf Rastern. Das meine ich mit abstrakt. Dann steht auch eine Figur für sagen wir 10 oder 100 oder 1000 Mann.
Das die Geländeregeln für Inferno auch eine gewisse Abstraktion haben, streite ich nicht ab.


|
![]()
Das Forum hat 102
Themen
und
399
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |